Serveis Ferroviaris de Mallorca (SFM) hat am Donnerstag (07.09.2023) die Reparaturarbeiten abgeschlossen, so dass der Fußgängersteg über den Gleisen des Bahnhofs Son Cladera-Es Vivero, der durch den Sturm vom 28. August in Mitleidenschaft gezogen worden war, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden konnte.
Die Anlage, die der Stadtverwaltung von Palma gehört, war für Fußgänger gesperrt, als sich das Geländer des Stegs durch den starken Wind während des Sturms löste, heißt es in einer Pressemitteilung des Regionalministeriums für Wohnungswesen, Raumordnung und Mobilität.
Wie die Stadträtin für Wohnungswesen, Territorium und Mobilität, Marta Vidal, bei ihrem Besuch des Bahnhofs am Tag nach dem Sturm berichtete, wurden daraufhin „sofortige“ Schritte zur Reparatur eingeleitet, und es wurde eine Frist von 15 Tagen für die Wiedereröffnung des Stegs für den Benutzerverkehr festgelegt, die „dank der Schnelligkeit der Arbeiten“ verkürzt wurde.
Die bisher durchgeführten Reparaturarbeiten bestanden darin, die Geländer zu ersetzen und höhere Geländer aus glattem Blech im unteren Bereich und verkeilte Geländer im oberen Bereich anzubringen. Gleichzeitig wurden mehrere beschädigte Stufen repariert und die Beleuchtung des Gehwegs instandgesetzt, um die Sicherheit der Anlage zu erhöhen.
Den Angaben zufolge werden in den nächsten Tagen neue Handläufe angebracht, was die Zugänglichkeit ebenfalls verbessern wird. Andererseits haben sie mitgeteilt, dass sie in Kontakt mit dem Konsistorium stehen, das ebenfalls „die Verfahren beschleunigt“, damit die Aufzüge repariert und so bald wie möglich in Betrieb genommen werden können. Sobald alle Reparaturarbeiten abgeschlossen sind, wird SFM einen Auftrag für den Neuanstrich der gesamten Anlage ausschreiben.
Abschließend betonten sie, dass „die Bereitschaft zur Zusammenarbeit zwischen dem Regionalministerium und der Stadtverwaltung die vorzeitige Wiedereröffnung der Fußgängerbrücke ermöglicht hat und dass die Verfahren gestrafft werden, um die auf beiden Seiten anstehenden Arbeiten abzuschließen, so dass die Anlage so bald wie möglich wieder optimal genutzt werden kann“.
Quelle: Agenturen